Waldkindergarten Kallamatsch e.V.
Waldkinder suchen Bauwagenplatz
Was ist passiert?
Unser Bauwagenplatz, auf dem die beiden Wägen des Waldkindergarten Kallamatsch mit der Krippengruppe Glückspilze stehen, wurden zum September 2026 von unserem Vermieter, dem Studierendenwerk, gekündigt. Auf unsere Nachfrage beim Studierendenwerk nach dem konkreten Kündigungsgrund, erhielten wir lediglich die knappe Antwort, man benötige die Flächen für Stellplätze aufgrund einer geplanten Nachverdichtung der Studentenstadt.
Die Studentenstadt muss renoviert werden, das ist klar. Nachdenklich stimmt uns jedoch, dass die Kündigung des Bauwagenplatzes zeitlich nicht mit der Renovierung der Studentenstadt, sondern mit dem Bau eines neuen Tennisstadions zusammenfällt – direkt nebenan entsteht das Stadion für das geplante ATP-500-Turnier der BMW Open. Wir hoffen, dass der Kindergarten nicht zum Kollateralschaden des Neubaus der Tennisarena auf dem Nachbargrundstück wird. Wir möchten aber weiterhin fest daran glauben, dass die Waldkindergartenkinder in dieser einzigartigen Umgebung im Englischen Garten in Schwabing-Freimann aufwachsen und wir zugleich die Arbeitsplätze unserer Pädagoginnen sichern können.
Für uns steht fest, dass der Kindergarten eigentlich auch neben dem geplanten Neubau bestehen bleiben könnte, denn der Platz ist von den Baumaßnahmen nicht einmal direkt betroffen! Unser Nachbar, der SV Studentenstadt, ein kleiner Tennisverein, der den Breitensport fördert, musste jedoch für den Stadionbau bereits seinen Platz aufgeben. Nun steht die Frage im Raum, ob auch der seit 24 Jahren bestehende Kindergarten schließen muss – das wäre ein großer Verlust für die Kinder, Eltern und Pädagoginnen.
Für das Studierendenwerk mag die Kündigung die einfachste Lösung sein, doch aus unserer Sicht ist sie keineswegs die beste. Uns geht es dabei nicht darum, die Zeit zurückzudrehen. Falls es keine Möglichkeit gibt, an unserem geliebten Platz zu bleiben, möchten wir nach Alternativen für unsere Bauwägen suchen. Wer könnte uns dabei unterstützen?
Unser Wunsch ist es, gemeinsam mit den Verantwortlichen in einen offenen Dialog zu treten. Wir sind bereit, an einem geeigneten Sicherheitskonzept für ein Nebeneinander von Kindergarten und Baustellenbetrieb mitzuwirken oder auch alternative Standorte zu prüfen.
Zunächst bitten wir das Studierendenwerk, uns einen alternativen Platz zur Verfügung zu stellen. Sollte es tatsächlich um die Renovierung der Studentenstadt gehen, wünschen wir uns die Möglichkeit, nach den Bauarbeiten auf unseren Bauwagenplatz zurückzukehren.
Falls uns das Studierendenwerk keinen alternativen Standort anbieten kann, wenden wir uns an die Stadt München sowie die Schlösser- und Seenverwaltung mit der dringenden Bitte, die 34 Betreuungsplätze der Kinder zu erhalten und einen geeigneten Platz in der Umgebung der Willi-Graf-Straße zu finden. Unser Bedarf ist bescheiden: Wir benötigen lediglich ausreichend Raum für unsere beiden Bauwägen, die als Unterschlupf und Materiallager dienen. Ein Stromanschluss wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Die Lösung für den Bauwagenplatz eilt! Schon jetzt sagen uns interessierte Eltern ab, da die Zukunft des Kallamatsch nicht gesichert ist. Haben wir zum September 2025 nicht genug neue Kinder für den Kallamatsch verlieren wir die Förderung und können den Kindergarten nicht weiter betreiben.
Wer sind wir?
Der Waldkindergarten Kallamatsch e.V. existiert seit 24 Jahren. Er besteht heute aus einer Kindergartengruppe und einer Krippengruppe, den Glückspilzen. Insgesamt werden bei uns 14 Krippenkinder und 20 Kindergartenkinder von den Pädagoginnen betreut.
Unsere aktuelle Internetseite finden Sie hier
Als Waldeinrichtung bieten wir den Kindern vom Bauwagenplatz aus, Spielräume in der Natur. Auf dem Platz steht jeweils ein Wagen für den Kindergarten und einer für die Glückspilze. Es gibt auf unserem Gelände ein Wildbienenhotel, Nistkästen für Vögel und einen kleinen Nutzgarten, der mit den Kindern bestellt wird.
Von uns kann man lernen, dass das Glück der Kinder in der Natur wenige Dinge braucht. Dafür ist ein Stück Boden mit Bauwagen und angrenzende Natur nötig und das Engagement des pädagogischen Personals und der Eltern. Teure Spielsachen oder Konsumgüter braucht das Kinderglück nicht zwingend. Manchmal ist das was glücklich macht die Pfütze vor dem Bauwagen, die im Winter zufriert und manchmal die reif werdenden Heidelbeeren der selbst gepflanzten Sträucher.
Unser wunderschöner Waldkindergarten Kallamatsch e. V. liegt zwischen dem Englischen Garten und der Studentenstadt.
Wie können Sie uns unterstützen?
Haben Sie eine Idee wohin wir umziehen oder an wen wir uns wenden könnten? Wir sind sehr offen für alle Anregungen!
Crowdfunding
Ein Umzug kostet Geld. Sollten die Kosten für den Umzug nicht von der LH München abgedeckt wird, sind wir auf jede Unterstützung angewiesen.
Folgen Sie uns auf Social Media und teilen Sie unsere Anliegen mit Ihrer Community
Presse
Infomaterial-Paket für Presse
BR Abendschau
am 03.02.2025
Abendzeitung
23.12.2024
Verantwortlich für den Inhalt der Seite:
Waldkindergarten Kallamatsch e.V.
1. Vorstand: Roland Pichler
Adresse des Kindergartens:
Willi-Graf-Str. 30
80805 München
info@kallamatsch.de
Vereinsregisternummer (VR-Nummer):
Amtsgericht München VR 17374
Waldkinder suchen Bauwagenplatz
Was ist passiert?
Unser Bauwagenplatz, auf dem die beiden Wägen des Waldkindergarten Kallamatsch mit der Krippengruppe Glückspilze stehen, wurden zum September 2026 von unserem Vermieter, dem Studierendenwerk, gekündigt. Auf unsere Nachfrage beim Studierendenwerk nach dem konkreten Kündigungsgrund, erhielten wir lediglich die knappe Antwort, man benötige die Flächen für Stellplätze aufgrund einer geplanten Nachverdichtung der Studentenstadt.
Die Studentenstadt muss renoviert werden, das ist klar. Nachdenklich stimmt uns jedoch, dass die Kündigung des Bauwagenplatzes zeitlich nicht mit der Renovierung der Studentenstadt, sondern mit dem Bau eines neuen Tennisstadions zusammenfällt – direkt nebenan entsteht das Stadion für das geplante ATP-500-Turnier der BMW Open. Wir hoffen, dass der Kindergarten nicht zum Kollateralschaden des Neubaus der Tennisarena auf dem Nachbargrundstück wird. Wir möchten aber weiterhin fest daran glauben, dass die Waldkindergartenkinder in dieser einzigartigen Umgebung im Englischen Garten in Schwabing-Freimann aufwachsen und wir zugleich die Arbeitsplätze unserer Pädagoginnen sichern können.
Für uns steht fest, dass der Kindergarten eigentlich auch neben dem geplanten Neubau bestehen bleiben könnte, denn der Platz ist von den Baumaßnahmen nicht einmal direkt betroffen! Unser Nachbar, der SV Studentenstadt, ein kleiner Tennisverein, der den Breitensport fördert, musste jedoch für den Stadionbau bereits seinen Platz aufgeben. Nun steht die Frage im Raum, ob auch der seit 24 Jahren bestehende Kindergarten schließen muss – das wäre ein großer Verlust für die Kinder, Eltern und Pädagoginnen.
Für das Studierendenwerk mag die Kündigung die einfachste Lösung sein, doch aus unserer Sicht ist sie keineswegs die beste. Uns geht es dabei nicht darum, die Zeit zurückzudrehen. Falls es keine Möglichkeit gibt, an unserem geliebten Platz zu bleiben, möchten wir nach Alternativen für unsere Bauwägen suchen. Wer könnte uns dabei unterstützen?
Unser Wunsch ist es, gemeinsam mit den Verantwortlichen in einen offenen Dialog zu treten. Wir sind bereit, an einem geeigneten Sicherheitskonzept für ein Nebeneinander von Kindergarten und Baustellenbetrieb mitzuwirken oder auch alternative Standorte zu prüfen.
Zunächst bitten wir das Studierendenwerk, uns einen alternativen Platz zur Verfügung zu stellen. Sollte es tatsächlich um die Renovierung der Studentenstadt gehen, wünschen wir uns die Möglichkeit, nach den Bauarbeiten auf unseren Bauwagenplatz zurückzukehren.
Falls uns das Studierendenwerk keinen alternativen Standort anbieten kann, wenden wir uns an die Stadt München sowie die Schlösser- und Seenverwaltung mit der dringenden Bitte, die 34 Betreuungsplätze der Kinder zu erhalten und einen geeigneten Platz in der Umgebung der Willi-Graf-Straße zu finden. Unser Bedarf ist bescheiden: Wir benötigen lediglich ausreichend Raum für unsere beiden Bauwägen, die als Unterschlupf und Materiallager dienen. Ein Stromanschluss wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Die Lösung für den Bauwagenplatz eilt! Schon jetzt sagen uns interessierte Eltern ab, da die Zukunft des Kallamatsch nicht gesichert ist. Haben wir zum September 2025 nicht genug neue Kinder für den Kallamatsch verlieren wir die Förderung und können den Kindergarten nicht weiter betreiben.
Wer sind wir?
Der Waldkindergarten Kallamatsch e.V. existiert seit 24 Jahren. Er besteht heute aus einer Kindergartengruppe und einer Krippengruppe, den Glückspilzen. Insgesamt werden bei uns 14 Krippenkinder und 20 Kindergartenkinder von den Pädagoginnen betreut.
Unsere aktuelle Internetseite finden Sie hier
Als Waldeinrichtung bieten wir den Kindern vom Bauwagenplatz aus, Spielräume in der Natur. Auf dem Platz steht jeweils ein Wagen für den Kindergarten und einer für die Glückspilze. Es gibt auf unserem Gelände ein Wildbienenhotel, Nistkästen für Vögel und einen kleinen Nutzgarten, der mit den Kindern bestellt wird.
Von uns kann man lernen, dass das Glück der Kinder in der Natur wenige Dinge braucht. Dafür ist ein Stück Boden mit Bauwagen und angrenzende Natur nötig und das Engagement des pädagogischen Personals und der Eltern. Teure Spielsachen oder Konsumgüter braucht das Kinderglück nicht zwingend. Manchmal ist das was glücklich macht die Pfütze vor dem Bauwagen, die im Winter zufriert und manchmal die reif werdenden Heidelbeeren der selbst gepflanzten Sträucher.
Unser wunderschöner Waldkindergarten Kallamatsch e. V. liegt zwischen dem Englischen Garten und der Studentenstadt.
Wie können Sie uns unterstützen?
Haben Sie eine Idee wohin wir umziehen oder an wen wir uns wenden könnten? Wir sind sehr offen für alle Anregungen!
Crowdfunding
Ein Umzug kostet Geld. Sollten die Kosten für den Umzug nicht von der LH München abgedeckt wird, sind wir auf jede Unterstützung angewiesen.
Folgen Sie uns auf Social Media und teilen Sie unsere Anliegen mit Ihrer Community
Presse
Infomaterial-Paket für Presse
BR Abendschau
am 03.02.2025
Abendzeitung
23.12.2024
Verantwortlich für den Inhalt der Seite:
Waldkindergarten Kallamatsch e.V.
1. Vorstand: Roland Pichler
Adresse des Kindergartens:
Willi-Graf-Str. 30
80805 München
info@kallamatsch.de
Vereinsregisternummer (VR-Nummer):
Amtsgericht München VR 17374
Gefördert durch:
Gefördert durch: